- -pikler
- résister
Dictionnaire Lingála-Français. 2010.
Dictionnaire Lingála-Français. 2010.
Pikler — Emmi Pikler (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest), gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Lebensweg Emmi Pikler wurde 1902 in Wien… … Deutsch Wikipedia
Pikler Pädagogik — Emmi Pikler (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest), gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Lebensweg Emmi Pikler wurde 1902 in Wien… … Deutsch Wikipedia
Pikler-Institut — Das Pikler Institut ist ein Säuglings und Kleinkinderheim in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es wurde 1946 im Auftrag der Stadt von der Kinderärztin Emmi Pikler gegründet, um Kinder aufzunehmen, deren Mütter an Tuberkulose erkrankt waren.… … Deutsch Wikipedia
Emmi Pikler — Saltar a navegación, búsqueda Emmi Pikler Nacimiento 9 de enero 1902 Viena … Wikipedia Español
Emmi Pikler — (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest, gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Pädagogischer Ansatz … Deutsch Wikipedia
Emmi Pikler — (9 janvier 1902 à Vienne 6 juin 1984 à Budapest) médecin pédiatre hongroise. Diplômée de la faculté de médecine de Vienne, elle part s installer à Budapest. En 1947, on lui propose de prendre la direction de la pouponnière de Lóczy, créée pour… … Wikipédia en Français
Lóczy — Das Pikler Institut ist ein Säuglings und Kleinkinderheim in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es wurde 1946 im Auftrag der Stadt von der Kinderärztin Emmi Pikler gegründet, um Kinder aufzunehmen, deren Mütter an Tuberkulose erkrankt waren.… … Deutsch Wikipedia
Loczy — Lóczy Lóczy est le nom d une pouponnière hongroise créée en 1947 à Budapest pour les orphelins de guerre. La maison de Lóczy est célèbre pour la pédagogie innovante qui a été mise en place par sa directrice, la pédiatre hongroise Emmi Pikler. La… … Wikipédia en Français
Lóczy — est le nom d une pouponnière hongroise créée en 1947 à Budapest pour les orphelins de guerre. La maison de Lóczy est célèbre pour la pédagogie innovante qui a été mise en place par sa directrice, la pédiatre autrichienne Emmi Pikler. La méthode… … Wikipédia en Français
Elsa Gindler — (1885 ndash;1961) was a body work pioneer in Germany.Born in Berlin, gymnastics teacher, student of Hedwig Kallmeyer (who, in turn, had been a student of Genevieve Stebbins).From her personal experience of recovering from an attack of… … Wikipedia
Magda Gerber — (died April 27, 2007) was an early childhood educator. Gerber was born in Hungary, she received a degree in linguistics at the Sorbonne in France. The seeds for her passion for infant care come from pediatrician Emmi Pikler. Pikler s innovative… … Wikipedia